 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Beim Neurofeedback werden wie bei einem EEG (Elektroencephalogramm) die Hirnströme (ein Aspekt der elektrischen Aktivität des Gehirns) gemessen: Gamma Beta SMR (sensomotorischer Rhytmus) Alpha Theta Delta. Die Amplituden dieser Gehirnwellen werden in Microvolt und die Frequenzen in Hertz gemessen. Das Frequenzspektrum geht von 0.5 Hz bis 42.0 Hz und wird mittels Computer ausgewertet. In Echtzeit werden diese Wellen auf dem Computer-Bildschirm dynamisch-graphisch dargestellt.
Mit der von Dr. Valdeane Brown, Kanada, entwickelten Software NeurOptimal (www.zengar.com) wird die zentrale Stabiliät, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität des Nervensystems trainiert.
Der/die Klient/In sitzt mit einigen Elektroden an Kopf und Ohr vor einem Bildschirm und lässt das Animationsbild und die Musik auf sich wirken. Ton und Bildfluss werden unterbrochen, wenn die verschiedenen Gehirnwellenbereiche die durch den Coach/Trainer gesetzten Schwellen/Parameter unter- resp. überschreiten. Ohne das Dazutun/Willen des Klienten pendeln sich die Gehirnströme laufend, autoregulativ ein, um die Bildanimation und die Musik am Laufen zu halten. Der Coach/Trainer seinerseits achtet an seinem Bildschirm darauf, die Parameter/Schwellen der zu trainierenden Gehirnwellen immer wieder so einzustellen, dass Bildbewegung und Tonrückmeldung zu 75/80% erfüllt werden.
Neurofeedback ermöglicht es also, die dem Gehirn eigenen autoregulatorischen Mechanismen in die gewünschte Richtung zu trainieren und positiv korrigierend auf das zentrale Nervensystem einzuwirken.
Hirn-Wellenbereiche in Hertz (die Nomenklaturen der Hirnwellenbereiche variieren je nach Autor)
|
|
 |
|
|
Deltawellen
|
0.5
|
|
4 Hz
|
|
Tiefschlaf |
|
|
 |
|
|
Thetawellen |
3
|
|
7 Hz
|
|
tiefe Entspannung, Träume, Intuition, Unterbewusstes |
|
|
 |
|
|
Alphawellen |
8
|
|
12 Hz
|
|
leichte Entspannung, Erholung, Brücke zwischen Bewusstem und Unterbewusstem |
|
|
 |
|
|
SMR-Wellen
(sensomotorischer Rhythmus) |
13
|
|
15 Hz
|
|
Entspannung, leichte Aufmerksamkeit
|
|
|
 |
|
|
Betawellen
|
15
|
|
18 Hz
|
|
Aufmerksamkeit und Konzentration, Fokus |
|
|
 |
|
|
High-Betawellen
|
23
|
|
38 Hz
|
|
Stress, Angst, Panik, Grübeln |
|
|
 |
|
|
Gammawellen
|
38
|
|
42 Hz
|
|
höheres, erweitertes Bewusstsein, "Flow"
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|